Astronomietag 2010

Sterne beobachten

Das internationale Jahr der Astronomie ist vorüber – doch der „Astronomietag“ in Deutschland und der Schweiz bleibt. Und er bleibt auch bei seinem neuen Termin im April: In diesem Jahr wird der Astronomietag am 24. April stattfinden. Auch die Schweizerische Astronomische Gesellschaft (SAG) hat ihren Astronomietag 2010 auf dieses Datum gelegt.
Astronomietag in Deutschland und der Schweiz: Schauen Sie doch mal in die Sterne!

Astronomietag in Deutschland und der Schweiz: Schauen Sie doch mal in die Sterne!

Die Sterne stehen wieder günstig

Am Astronomietag haben in ganz Deutschland und der Schweiz über 200 Sternwarten, Planetarien und Forschungsinstitute geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch. Diese „himmlischen Highlights“ erwarten Sie:

Die Mondphase befindet sich dann recht genau zwischen Erstem Viertel und Vollmond, der Mond ist also fast die ganze Nacht gut zu sehen (Untergang: Sonntag 3:21 Uhr MESZ). Zufällig ist der Mond dann auch in Erdnähe (32,5 Bogenminuten groß).

Die Sichtbarkeit des sonnennahen Planeten Merkur Mitte April ist am 24. leider definitiv vorüber. Dafür glänzt der Abendstern Venus am abendlichen WNW-Himmel, wenn auch nur gut 10 Grad über dem Horizont.
Von Venus geht es gleich weiter zum roten Planeten Mars, der sich im Krebs etwas nordöstlich des Sternhaufens Krippe befindet. Mars hat seine Opposition (den Punkt genau gegenüber der Sonne) schon lange hinter sich (Opposition war am 29.1.), aber es lohnt sich immer noch, ihn im Teleskop zu betrachten. Bis zu seiner nächsten Sichtbarkeit werden noch knapp zwei Jahre vergehen.

Der Star des Abends ist sicher Saturn, der berühmte Ringplanet. Er steht im Sternbild Jungfrau und passiert gegen 23 Uhr MESZ den Meridian, erreicht also dann seine höchste Stellung am Himmel. Sein Ring ist immer noch recht schmal (vergangenes Jahr war der Ring zeitweise so gut wie unsichtbar), aber das Teleskop einer Volkssternwarte wird ihn deutlich zeigen.

An Kleinplaneten bietet sich an diesem Abend Pallas an, die ihre Bahn im Sternbild Kopf der Schlange zieht. Pallas ist damit ein Objekt für die späteren Abendstunden und/oder Teleskope mit freiem Blick zum Osthimmel. Pallas ist 8,7 mag hell und befindet sich am 24. April kurz vor ihrer Oppositionsstellung (Anfang Mai).

Wer in dieser Nacht eine Sternschnuppe sieht, wird wahrscheinlich entweder ein Exemplar der Lyriden (Maximum: 22. April) oder der Sigma-Leoniden (Maximum: 17. April) beobachtet haben.

Der Astronomietag wird von der „Vereinigung der Sternfreunde“ organisiert. Im Internet kann man sich informieren, wo in der Nähe eine Veranstaltung stattfindet. Und Sternwarten können ihr Programm dort online anmelden: www.vds-astro.de.

Suchen
Die neue Redshift-Generation

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für iOS

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr

Solar Eclipse by Redshift

Sonnenfinsternis by Redshift für Android

Die Sonnenfinsternis am 21. August 2017 beobachten, verstehen und bestaunen! » mehr