Auch andere Offene Sternhaufen bestehen aus verhältnismäßig jungen Sternen. Die Sternhaufenpaar h und Chi Persei ist sogar weniger als 20 Millionen Jahre alt.
Da ein Mitgliedsstern eines Offenen Sternhaufens relativ wenig von der Anziehungskraft der anderen Mitglieder spürt, sind sie nur schwach miteinander verbunden. Bei lockeren Haufen reichen schon ihre unterschiedlichen Eigenbewegungen, um sie im Laufe von wenigen Zehnmillionen Jahren zu zerstreuen. Stärker konzentrierte Sternhaufen halten immerhin einige hundert Millionen Jahre durch - dann haben die ständig wechselnden Gezeitenkräfte auf dem Weg ums galaktische Zentrum genug an ihnen gezerrt, um die Sterne aus ihrer Bindung zu lösen.
|
|