Die Entfernung zwischen dem Beobachter und einem Stern kann man berechnen, indem man von verschiedenen Standpunkten auf der Erdumlaufbahn die Veränderung des Winkelabstandes des Sterns zu anderen, weiter entfernten Sternen am Himmel misst. Diese Veränderung nennt man Parallaxe. Wenn man die Parallaxe eines Sterns kennt, dann weiß man auch, wie weit dieser Stern entfernt ist. Es gibt dabei jedoch ein Problem: Je weiter der Stern entfernt ist, desto kleiner wird der Wert seiner Parallaxe, und desto schwieriger ist dieser Wert dann zu messen. In der Animation sehen wir die Bewegung des Doppelsterns Rigel Kentaurus am Himmel im Laufe eines Jahres.