Phobos wurde 1877 von Asaph Hall entdeckt. Er ist der größere der beiden kleinen, lichtschwachen Marsmonde. Sein Name (griechisch für „Furcht“) stammt von einem der beiden Gefolgsleute des griechischen Kriegsgottes Ares. Phobos hat viele Krater und sieht einem Asteroiden ähnlich. Es könnte sich tatsächlich um einen im Gravitationsfeld des Planeten eingefangenen Asteroiden handeln. Phobos umrundet den Mars sehr nahe über der Planetenoberfläche, in nur 2,77 Marsradien Entfernung. Durch seine schnelle Umlaufzeit von sieben Stunden und 39 Minuten überholt er gleichsam die Marsrotation, so dass er für einen Beobachter auf dem Mars dreimal am Tag im Westen auf- und im Osten untergehen würde.